Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
Liebe Schwabacher BN'ler,
wir wünschen einen schönen und erlebnisreichen Sommer und freuen uns, wenn wir uns bei einer unserer Veranstaltungen treffen.
Herzliche Grüße von
Almut Churavy, Susanne Gobbel und dem ganzen BN-Vorstand
|
|
|
|
|
|
|
Kippenkiller - Radtour zu Spielplätzen in Schwabach
|
Treffpunkt: Sonntag, 22.06.2025 um 11 Uhr am Spielplatz beim Ostanger/ Stadtpark Schwabach
Auf dieser kleinen Radtour wollen wir die Situation der weggeworfenen Kippen auf den Spielplätzen Schwabachs beurteilen. Wir möchten mit den Menschen ins Gespräch kommen und werden sicherlich auch die eine oder andere Kippe sammeln.
Wer mitfahren möchte ist herzlich willkommen!
|
|
|
|
|
|
Stadtradeln Schwabach 2025 - Auftaktveranstaltung
|
Treffpunkt: Sonntag, 22.06.2025 von 13 bis 15 Uhr am Königsplatz Schwabach
Vom 22.06. bis zum 12.07. findet wieder das Stadtradeln statt. Zur Auftaktveranstaltung am 22.06.2025 sind wir mit einem Energierad vor Ort. Wie viel Strom braucht eigentlich eine Glühlampe? Und wie viel elektrische Power wird gebraucht, um einen mp3-Player oder ein Handy zum Laufen zu bringen? Gar nicht so einfach zu beantworten ...
Wie wäre es denn, das einfach mal am eigenen Leib zu erfahren? Auf unserem Energiefahrad können Sie genau das erleben.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Stadtradeln:
Wir freuen uns, wenn Sie sich in der STADTRADEL-App beim Team "BUND Naturschutz Schwabach" anmelden.
|
|
|
|
|
|
Treffen der Arbeitsgemeinschaft Streuobst Schwabach
|
Treffpunkt: Dienstag, 24.06.2025 um 19:30 Uhr, Veranstaltungsraum über der Ähre, Zöllnertorstr. 8
Die Streuobstgruppe trifft sich, um neue Aktionen zu planen. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Info: streuobst-schwabach@gmx.de
|
|
|
|
|
|
Ausflug zur Hofgemeinschaft Vorderhaslach
|
Treffpunkt: Sonntag, 29.06.2025 um 13:30 Uhr in Vorderhaslach 1, 91230 Happurg
Die Demeter-Hofgemeinschaft Vorderhaslach bewirtschaftet ca.100 ha Land. Das besondere dieser Hofgemeinschaft ist, dass den BioKunden und kritischen Verbrauchern angeboten wird, am Besitz der Grundflächen teilzuhaben. Der Wettlauf um "Boden" zwischen Menschen, die von der Landwirtschaft leben und fachfremden Investoren, die darin eine lukrative Finanzanlage sehen wächst unaufhörlich, zerstört langfristig unsere bäuerliche Agrarstruktur und macht alle abhängig von den Bodenbesitzern. Dass es auch anders geht, zeigt die Hofgemeinschaft Vorderhaslach.
Wir bilden Fahrgemeinschaften und treffen uns vor Ort um 13.30 Uhr. Es gibt zunächst eine Hofführung und dann bei Kaffee und Kuchen Informationen zur Kulturland-Genossenschaft. Die Anmeldung erfolgt über das BN-Büro Tel 09122-5144 oder schwabach@bund-naturschutz.de oder über Karin Holluba-Rau 09122-1246
Vorabinformationen:
|
|
|
|
|
|
Umwelttreff Juli
|
Treffpunkt: Dienstag, 08.07.2025, 19:30 Uhr, Geschäftsstelle des BN, Südl. Ringstr.17
Bei unserem monatlichen Umwelttreffen planen wir unsere Arbeit und Aktionen und sprechen über relevante Schwabacher Umweltthemen. Neugierige Menschen und künftige Aktive sind herzlich willkommen.
|
|
|
|
|
|
Stadtradeln Schwabach 2025 - Natur-Radltour für Familien mit einem Quiz
|
Treffpunkt: 12.07.2025 um 10 Uhr, Marktplatz Schwabach
Im Rahmen des Stadtradelns bieten wir eine kleine Natur-Radtour für Familien mit einem spannenden Quiz an. Biber, Fledermaus, Wasser, Vögel: Welches Team hat die besten Ideen zu unseren Fragen.
|
|
|
|
|
|
Reichswaldfest 2025
|
Treffpunkt: Samstag, 12.07.2025 und Sonntag, 13.07.2025, Nürnberg, Am Schmausenbuck - Waldlichtung oberhalb des Nürnberger Tiergartens
Kommen Sie zum Reichswaldfest 2025! Bei dem entspannten Sommerfest im kühlen Schatten des Waldes gibt es ein buntes Programm und Köstlichkeiten aus regionalem ökologischem Anbau.
Weitere Infos:
|
|
|
|
|
|
|
Mein Baum - Neues Citizen-Science-Projekt
|
Stadtbäume sind in Zeiten des Klimawandels von wachsender Bedeutung: Sie kühlen, binden CO₂, filtern Schadstoffe und bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Doch Trockenheit, Krankheiten und Baumfällungen bedrohen sie zunehmend. Um dem entgegenzuwirken, benötigt es bessere Kenntnisse über den Zustand und die Verbreitung von Bäumen in urbanen Räumen. Das Projekt „Mein Baum“ setzt genau hier an. Ab sofort können Sie mit Hilfe der gleichnamigen App Daten über Bäume in ihrer Umgebung und damit auch wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse sammeln.“
Werden Sie aktiv und melden Sie uns die Bäume vor Ihrer Haustür:
|
|
|
|
|
|
Die Wanderbäume sind wieder unterwegs
|
Am heißen Freitag, dem 13., wanderte der erste unserer Wanderbäume mit Musik zu seinem nächsten Ziel an der Wittelsbacher Straße, auf Höhe “Am Siechweiher” neben der Bushaltestelle. Hier soll, laut Mobilitätskonzept, ein Leuchtturmprojekt mit neuer Verkehrsführung entstehen und wir hoffen, dass dabei die Begrünung der gesamten Fläche mitgedacht wird. Früher war die gesamte Wittelsbacher Straße eine Baumallee, von der leider nichts mehr übrig ist.
Ein weiterer Baum wandert demnächst zur Zöllnertorstraße an die Einmündung zur Boxlohe. Wir freuen uns über Helfer für weitere Aktionen zum Thema Bäume in der Stadt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kräuterführung 2025
|
Die Kräuterführung im Mai hat viel Spaß gemacht. Wir haben gemeinsam viele Wildkräuter gesammelt, bestimmt und anschließend im selbstgemachtem Kräuterquark verkostet.
|
|
|
|
|
|
Kidical Mass und Familienfest
|
Bei bestem Wetter fand die Kidical Mass mit ca. 130 kleinen und großen Fahrradbegeisterten statt. Am Ziel haben sich viele beim BN - Familienfest getroffen. Gemeinsam haben wir den Nachmittag mit vielen Aktivitäten für Groß und Klein und Kaffee, Saft und Kuchen genossen.
Ganz herzlichen Dank an alle Mitorganisatorinnen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Schwabach BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Almut Churavy (1. Vorsitzender) Südliche Ringstr. 17, 91126 Schwabach Redaktion: Almut Churavy
|
|
Bilder: BUND, Horst Schunk, Schneider/clipdealer.de, BN, Michael Meijer/fotolia.com
|
|
|
|
|
|