Zur Startseite

Kinder+Jugend

Freihandelsabkommen

  • Home  › 
  • Aktiv werden

Aktiv werden

Sie wollen mitmachen? Gemeinsam mit anderen engagierten Menschen bei uns in der Schwabach etwas bewegen? Aktiv dazu beitragen, dass über all den Baumaßnahmen und der Wirtschaftsförderung die Natur und Umwelt nicht völlig unter die Räder kommt? Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen?


Hier einige Mitmach-Möglichkeiten

WasWie oftWie langeWoAnforderungen
Äpfel klauben und Saft pressenEin bis dreimal im  HerbstZwei bis drei StundenUnterreichenbachEtwas Kraft und körperliche Belastbarkeit
Unterstützung bei Amphibienschutz-maßnahmeneinmal im Jahr ca. 14 Tage lang0,5 Stunden frühmorgens bzw. spätabendsOberbaimbach, WolkersdorfFreude an Kröten und Fröschen Artenkenntnis wird vermittelt 
Kindergruppe betreuenalle 14 Tagezwei Stunden Spaß an der Arbeit mit Kindern und in der Natur
BN-Blättla austrageneinmal im Jahrzwei bis drei StundenStadtgebiet SchwabachFreude am Spazierengehen oder Radfahren
Organisation von Exkursionen und WanderungenDrei- bis viermal pro JahrZwei bis drei StundenBN-Geschäftsstelle in Schwabach

Organisationstalent, Naturkenntnisse

 

Kontrollieren der Streuobstbeständeca. alle 14 Tageca. zwei Stundenzugewiesene Fläche

Die neu ausgepflanzten Bestände aus unserem Sortenrettungsprogramm müssen regelmäßig kontrolliert werden (Verbiss, Vandalismus, Sturmschäden)

 

Beratung Artenschutzgelegentlich vor Ort oder via TelefonSie kennen sich mit einigen Arten besonders aus und können Laien bei Fragen unterstützen
Baumpfad SchwabachProjekt TeamtreffenFür unseren geplanten Schwabacher Baumweg suchen wir Unterstützer (Naturkenntnisse oder Graphikkenntnisse oder Macher" ....)

Betreuung der Vogelschutzanlage

 

Ganzjährig

 

 

 

 

Ein bis zwei Stunden

 

 

 

 

 

 

 

Wege freihalten

Nistkästen kontrollieren 

Sträucher zurück-schneiden

 

Arbeitskreis Kippenkiller

Ganzjährig

 

 

 

Ein bis zwei Stunden

Stadtgebiet Schwabach

 

Kippen sammeln, verschiedene Aktionen
Aufbau einer Umweltstation  Schwabachmehr Infos:

 

 

 

 

Jede neue Helferin und jeder neue Helfer sind bei uns herzlich willkommen.

Dass sich der Einsatz lohnt, zeigen so bedeutsame Erfolge wie die Rettung des Donau-Durchbruchs bei Weltenburg. Ohne den BUND Naturschutz hätte ein Kraftwerksbau das heute als Weltnaturerbe geschützte Naturjuwel zerstört. Im Landkreis Nürnberger Land konnte der BUND Naturschutz beispielsweise die vielfältige Landschaft der Hersbrucker Alp sichern.

Interesse? Melden Sie sich bei uns! Und falls Sie nichts Passendes für sich gefunden haben, teilen Sie uns Ihre Vorstellungen und Ideen mit. Wir freuen uns auf Sie!


Ihr Ansprechpartner

Almut Churavy und Susanne Gobbel
Kreisgruppe Schwabach
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Tel.09122 /51 44
schwabach@bund-naturschutz.de