Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
Liebe Schwabacher BN'ler,
zu unseren kommenden Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße,
Almut Churavy, Susanne Gobbel und der BN-Vorstand
|
|
|
|
|
|
Baumschnittkurs - Eine Aktion der AG Streuobst Schwabach
|
Treffpunkt: Samstag, 08.03.2025, 11 bis 16 Uhr, Ehemalige Wiese des OGV-Schwabach – jetzt Unterreichenbach ( Abzweigung von Strasse „Im Wiesengrund“ nach Süden bergauf.)
Baumschnittkurs der Arbeitsgemeinschaft Streuobst mit kleinem Mittagsimbiss Info: streuobst-schwabach@gmx.de
|
|
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung
|
Treffpunkt: Dienstag, 11.03.2025, 19:30 bis 22 Uhr, Haus der Begegnung, Auf der Aich 1-3, Schwabach
Herzliche Einladung zur JHV mit einem Film von Antje Boas: Schwabach natürlich - ein Spaziergang mit besonderem Fokus auf Wald, Garten, Stadtpark, Obstwiese und so manches mehr, was da in und um Schwabach wächst. Der Blick mit der Kamera zeigt die Schönheit auch gewöhnlicher Objekte und öffnet neue Perspektiven.
Tagesordnung unter:
|
|
|
|
|
|
Markt der Engagementmöglichkeiten
|
Treffpunkt: Samstag, 15.03.2025, 10 bis 14 Uhr, ORO Einkaufszentrum, Am Falbenholzweg 15, Schwabach
Auch in diesem Jahr sind wir beim Markt der Engagementmöglichkeiten mit einem Infostand vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und informieren Sie gerne über unsere Arbeit in Schwabach und zeigen Ihnen, wo und wie Sie sich ehrenamtlich beim BUND Naturschutz in Schwabach einbringen können.
Weitere Info`s:
|
|
|
|
|
|
Wanderausstellung Planet Plastik in der Stadtbücherei - Eine Aktion der Kippenkiller
|
Treffpunkt: Stadtbücherei Schwabach, 17.03.2025 bis 31.03.2025
Drei Türme aus Wellpappe zum Thema “Plastik” werden ab Mitte März 2025 in der Stadtbücherei aufgestellt. Sie enthalten Informationen zur Geschichte dieses Werkstoffes, zu seiner Verwendung und Bedeutung sowie zum Abfallproblem, den Recyclingmöglichkeiten und Alternativen.
Die Ausstellung "Planet Plastik - unsere Welt" wurde gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
|
|
|
|
|
|
Treffen der Arbeitsgemeinschaft Streuobst Schwabach
|
Treffpunkt: Dienstag, 25.03.2025, 19.30 bis 21 Uhr, Veranstaltungsraum über Ähre, Zöllnertorstr. 8, Schwabach
Die Streuobstgruppe trifft sich, um neue Aktionen zu planen. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Info´s: streuobst-schwabach@gmx.de
|
|
|
|
|
|
Veredlungsnachmittag - Eine Aktion der AG Streuobst Schwabach
|
Treffpunkt: Samstag, 29.03.2025, 9:30 bis 16 Uhr, Familie Rießbeck, Eichwasenstr. 47 in Schwabach
Weitere Info`s: streuobst-schwabach@gmx.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Flow-Projekt - Aktive und Organisatoren gesucht
|
Unsere Bäche sind Lebensadern, sie vernetzen Lebensräume und sie sind selbst wichtige Lebensräume.
Für das Flow-Projekt “ Fliessgewäser erforschen” suchen wir Aktive, die Interesse haben, sich in der nächsten Zeit mit der Gewässergüte der Schwabacher Flüsse und Bäche zu befassen. Ziel des FLOW-Projekts ist es den ökologischen Zustand von Bächen und Flüssen zu untersuchen und zu bewerten.
Eine bisher sehr kleine Arbeitsgruppe sucht Mitstreiter und eine/einen Organisator. Dieses spannende Citizen Science Projekt nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, bringt aber wertvolle Erkenntnisse.
Auf den Daten aufbauend können dann lokale und regionale Maßnahmen zum Gewässerschutz abgeleitet werden, um sicherzustellen, dass die Fließgewässer langfristig erhalten und nachhaltig genutzt werden.
Informationen unter https://www.flow-projekt.de/ bzw. einfach eine Mail an die Geschäftsstelle senden.
Anmeldung Online-Schulungen
https://umfrage.uni-leipzig.de/index.php/122496?lang=de
Anmeldung Schulungen Artbestimmung
https://www.flow-projekt.de/index.php/de/aktuelles/veranstaltungen
Zusammenfassung der Projektergebnisse (2021-2023)
https://flow-projekt.de/images/FLOW_Veroffentlichung_DE.pdf
|
|
|
|
|
|
Amphibienretter gesucht
|
Wir suchen noch Amphibienfreunde, die bei den Schutzmaßnahmen in Wolkersdorf und Dietersdorf helfen. In diesem Jahr werden dort zum ersten mal Schutzzäune aufgebaut. Die Kontrolle der Zäune ist zweimal täglich notwendig. Dafür brauchen wir Ehrenamtliche, die sich pro Termin etwa eine Stunde Zeit nehmen.
Unter folgendem Link kommen Sie zum Einsatzplan, wo Sie sich zum Sammeln eintragen können:
Für weitere Informationen schreiben Sie bitte eine Mail an die Geschäftsstelle.
|
|
|
|
|
|
Haus-und Straßensammlung 2025
|
Während der Sammelwoche für Bayerns Natur sind wieder Erwachsene und Schülerinnen und Schüler mit Sammelbüchse oder Liste unterwegs. Ihre Mission: Spenden sammeln für Bayerns Tiere, Pflanzen und Landschaften. Die nächste Sammelwoche findet vom 24. März bis 30. März 2025 statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Schwabach BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Almut Churavy (1. Vorsitzender) Südliche Ringstr. 17, 91126 Schwabach Redaktion: Almut Churavy
|
|
Bilder: BUND, Horst Schunk, Schneider/clipdealer.de, BN, Michael Meijer/fotolia.com
|
|
|
|
|
|