Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
Liebe Schwabacher BN'ler,
zu unseren kommenden Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein.
Besonders am Herzen liegt uns nun Ende Januar wieder der Schutz der Amphibien. Dieses Jahr wird erstmals auch in Wolkersdorf ein Krötenschutzzaun aufgebaut, nachdem dort im letzten Jahr leider hunderte Kröten überfahren wurden. Dafür brauchen wir ehrenamtliche Helfer, die uns bei der Betreuung der Zäune unterstützen. Mehr Info`s dazu weiter unten.
Viele Grüße,
Almut Churavy, Susanne Gobbel und der BN-Vorstand
|
|
|
|
|
|
Umwelttreff Februar - offen für alle
|
Treffpunkt: Dienstag, 11.02.2025, Geschäftsstelle des BN, Südl. Ringstr. 17
Bei unserem monatlichen Umwelttreffen planen wir unsere Arbeit und Aktionen und sprechen über relevante Schwabacher Umweltthemen. Mit dabei ist diesmal Martina Gehret und informiert über ein fünf-Jahres Projekt zum neuen ADEBAR Brutvogelatlas. Neugierige Menschen und künftige Aktive sind herzlich willkommen.
|
|
|
|
|
|
Klimastreik 2025 - Aktion am Valentinstag
|
Treffpunkt: Freitag, 14.02.2025, 17 Uhr, Martin-Luther-Platz Schwabach
Kurz vor der Bundestagswahl, am 14. Februar 2025, ruft Fridays for Future zum deutschlandweiten Klimastreik für mehr Umwelt- und Klimaschutz auf, um Wohlstand und Freiheit künftiger Generationen zu schützen.
Auch wir in Schwabach sind als Klimabündnis (ADFC, BN, VCD) mit einer Aktion dabei. Um 17 Uhr treffen wir uns voraussichtlich auf dem Martin-Luther-Platz. Bitte bringt ein Plakat in Herzform mit, auf dem ihr einen Klimawunsch formuliert: z.B. Ein Herz für mehr kühlende Bäume in der Innenstadt. Ein Herz für bessere Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr. Ein Herz für Fairen Handel ……
Ihr könnt als Vorlage gerne das Herz der Klimastreik Orga verwenden: https://www.klima-streik.org/mobilisieren/mobi-material-drucken
Oder ihr kommt am Freitagnachmittag, 7.2. oder Dienstagvormittag 11.2. im BN Büro zu den Öffnungszeiten vorbei, da liegt Material für die Gestaltung bereit.
Bitte ladet Eure Bekannten und Freunde ein und verteilt diese Einladung weiter.
|
|
|
|
|
|
Waldarbeiten in Unterbaimbach
|
Treffpunkt: Samstag, 22.02.2025, 10 bis 16 Uhr, Unterbaimbach. Wir bilden Fahrgemeinschaften ab Schwabach.
Das Grundstück in Unterbaimbach wird aufgeräumt. Es sind Waldarbeiten und ein Zaunabbau geplant. Für nähere Info`s rufen Sie an oder schreiben Sie eine Mail an: schwabach@bund-naturschutz.de.
|
|
|
|
|
|
Wie viel Konsum verträgt die Welt / braucht die Wirtschaft? Gemeinwohlökonomie - ein Wirtschaftssystem mit Zukunft!
|
Treffpunkt: Mittwoch, 05.02.2025 um 19:30 Uhr - Katholischer Pfarrsaal Peter und Paul, Werkvolkstr. 16, Schwabach
Referent: Thomas Mönius
Veranstalter: Pfarrei St. Sebald Schwabach
|
|
|
|
|
|
Baumschnittkurs der AG Streuobst
|
Treffpunkt: Samstag, 08.03.2025 um 11 Uhr, Ehemalige Wiese des OGV-Schwabach – jetzt Unterreichenbach ( Abzweigung von Strasse „Im Wiesengrund“ nach Süden bergauf.)
Baumschnittkurs der Arbeitsgemeinschaft Streuobst mit kleinem Mittagsimbiss Info: streuobst-schwabach@gmx.de
Weitere Veranstaltungen der AG Streuobst:
|
|
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung
|
Treffpunkt: Dienstag, 11.03.2025 um 19:30 Uhr, Haus der Begegnung Schwabach, Auf der Aich 1-3
Herzliche Einladung zur JHV mit einem Film von Antje Boas: Schwabach natürlich - ein Spaziergang mit besonderem Fokus auf Wald, Garten, Stadtpark, Obstwiese und so manches mehr, was da in und um Schwabach wächst. Der Blick mit der Kamera zeigt die Schönheit auch gewöhnlicher Objekte und öffnet neue Perspektiven.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Bericht der Vorsitzenden
3. Kassenbericht 2024
4. Bericht des Kassenprüfers
5. Aussprache
6. Entlastung des Vorstandes
8. Anträge und Sonstiges
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Amphibienretter gesucht
|
Wir suchen dringend Amphibienfreunde, die bei den Schutzmaßnahmen in Wolkersdorf und Dietersdorf helfen. In diesem Jahr werden dort zum ersten mal Schutzzäune aufgebaut. Die Kontrolle der Zäune ist zweimal täglich notwendig. Dafür brauchen wir Ehrenamtliche, die sich pro Termin etwa eine Stunde Zeit nehmen. Ein Einführungstreffen findet am 18.2.2025 um 18 Uhr in der Bierstube Wolkersdorf statt.
Bereits am 6. Februar 2025 um 20 Uhr im Gemeindezentrum Rednitzhembach Kleiner Saal (Rathausplatz 4) treffen sich die Amphibiensammlerinnen und Amphibiensammler von Rednitzhembach/Weihersmühle.
|
|
|
|
|
|
Poetry Slam zur Bundestagswahl - Eine gelungene Veranstaltung
|
Rund 200 Zuhörerinnen und Zuhörer konnten die Poetry Slammer am Mittwoch, den 29.01.25 begeistern.
Das Motto “Positive Vibes” wurde ganz wunderbar umgesetzt.
Herzlichen Dank an alle Helfer, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Schwabach BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Almut Churavy (1. Vorsitzender) Südliche Ringstr. 17, 91126 Schwabach Redaktion: Almut Churavy
|
|
Bilder: BUND, Horst Schunk, Schneider/clipdealer.de, BN, Michael Meijer/fotolia.com
|
|
|
|
|
|