Zur Startseite

Kinder+Jugend

Freihandelsabkommen

  • Home  › 
  • Aktuelles

Kippenflut im Schwabacher Stadtpark - in der Goldschlägerstadt ist nichts golden

Auf unserer Radtour am 22.06. zum Schwabacher Stadtpark und einigen Spielplätzen waren wir wirklich entsetzt, wie die Situation vor Ort ist.

Sehen Sie selbst:

01.07.2025

Besonders schlimm ist die Verschmutzung am Pavillon am Eingang des Stadtparks gegenüber Firma Bergner:  Hier trifft sich wohl die Jugend, nur Müll und Glasscherben unendlich viele Kippen sowie Fäkalien hinter dem Pavillon. Hier ist die Stadt gefragt, Abhilfe zu schaffen.

Am Pavillon beim kleinen Weiher: Viele Kippen und zwei Schildkröten, wir hoffen, dass diese in Deutschland heimische Art instinktiv keine Kippen mit Nahrung verwechselt. Wissen aber, das sie trotzdem die vom Regen ausgewaschenen Gifte in den Kippen aufnehmen, einmal weil sie im Wasser leben und zum anderen wie alle anderen Tiere trinken müssen.

Seit Juni 2021 sammeln die Kippenkiller weggeworfene Kippen in Schwabach. D.h. jetzt im 5. Jahr und leider hat sich die Situation nicht verbessert. Es wurde nicht nur gesammelt, sondern auch informiert. So wie z.B. am 26. April 2025 an einem Infostand auf dem Königsplatz. Auf der Homepage vom Bund Naturschutz Schwabach wird ebenso auf das Thema hingewiesen, wie durch mittlerweile einige Veröffentlichungen im Schwabacher Tagblatt und vereinzelte im Stadtblick. Was hat es geholfen? Am Bahnhof sind die Kurzzeit Parkplätze voll von Kippen.  Bayernweit ist es verboten und kann mit einem Bußgeld von 20,- € geahndet werden. Die freigesetzten Gifte sind nicht mehr aus dem Boden zu entfernen. Warum dürfen Kippen ungestraft weggeworfen werden?