Zur Startseite

Kinder+Jugend

Freihandelsabkommen

  • Home  › 
  • Aktuelles

Aktion Gelbes Band

Die Aktion "Gelbes Band" ermöglicht kostenloses heimisches Obst für alle!

20.08.2025

Wer selbst einen Obstbaum besitzt, weiß, wie schwer es ist, das ganze Obst allein zu verwerten. Jährlich verderben deshalb große Mengen an heimischen Früchten, die nicht geerntet wurden. Eine gemeinschaftliche Verwertung des Obstes wirkt nicht nur dieser Verschwendung entgegen, sondern ist dazu auch noch ein wichtiger Teil der Baumpflege.

Wir, der BUND Naturschutz Schwabach und die AG Streuobst, markieren deshalb Anfang September zusammen mit dem OGV Unterreichenbach Obstbäume der Unterreichenbacher Streuobstbestände mit gelben Bändern – hauptsächlich Apfelbäume am Albersreuther Weg und an der Stromerstraße. Die gelben Bänder signalisieren: Hier darf jeder in haushaltsüblichen Mengen kostenlos Obst ernten. Wichtig ist dabei ein respektvoller Umgang mit der Natur unter Berücksichtigung der Verhaltensregeln, die bei den jeweiligen Bäumen nachgelesen werden können.

Die alten Sorten der Unterreichenbacher Streuobstwiesen versprechen ein besonders individuelles Geschmackserlebnis im Vergleich zu Äpfeln aus dem Supermarkt. Die Ernte pflegt zudem Baum und Natur. Denn überreife oder verfaulte Früchte können Schädlinge anziehen und den Boden übers.uern. Besonders bei alten oder schwachen Bäumen verhindert das Entfernen reifer Früchte zudem Astbruch. Von dieser Pflege profitieren auch wir langfristig: Wird der Baum regelmäßig geerntet, führt das oft zu besserer Fruchtqualität im nächsten Jahr. Außerdem kann er seine Energie in das Wachstum für die nächste Saison investieren statt übermäßig in reifes Obst. 

Auch Privatbesitzer von Obstbäumen können zum Ernten in ihren Garten einladen. Dazu einfach ein gelbes Band am Eingang des Grundstücks befestigen zusammen mit einem sichtbaren Hinweis mit Infos zur bevorzugten Kontaktaufnahme. So kann vorher abgesprochen werden, wo geerntet werden darf und was es zu beachten gibt. Grundbesitzer müssen Gefahrenquellen auf dem eigenen Grundstück vorher beseitigen oder kennzeichnen. Die Bänder können ab Ende August im Büro des BUND Naturschutz Schwabach (Südliche Ringstr. 17) und bei Harald Hübner (Seckendorfstr. 2) abgeholt werden.