Parkplätze wurden zu Oasen – Parking Day 2025 in Schwabach
Wo sonst Autos parken, wurde gespielt, gesungen, diskutiert und gelacht. Der VCD (Verkehrsclub Deutschland) begeisterte die jüngsten Besucher mit Bobbycar-Rennen, Straßenkreidekunst und Seifenblasen, die in der Spätsommersonne glitzerten. Für die Großen gab es inspirierende Foto-Kunst, regionale Säfte zum Probieren, Informationen rund um Carsharing und nachhaltige Mobilität. Wer wollte, durfte beim offenen Mitsingen einfach einstimmen.
Der ADFC (Allgemeiner Deutsche Fahrrad Club) lud zur gemütlichen Schafkopfrunde ein – mitten auf dem Asphalt, mit Klappstühlen und Karten. Der BN (Bund Naturschutz) sorgte für kühlende und schattenspendende Begrünung: Mit klimaresistenten Wanderbäumen, die per Lastenrad herbeigefahren wurden, entstand im Nu ein grünes Wohnzimmer, das zum Verweilen einlud.
Wegen der Baustelle in der Nördlichen Ringstraße bekamen etliche Autofahrer zumindest einen kurzen Eindruck von der Aktion. Diesem Zusammentreffen mit viel gegenseitiger Rücksicht und einem Schmunzeln zu begegnen, wurde durch die entspannte Stimmung und die herrliche Herbstsonne sehr erleichtert.
Auch die Grünen setzten ein Zeichen für lebenswerte Städte und eine gerechte Flächenverteilung. Gemeinsam wurde deutlich: Der öffentliche Raum kann mehr sein als nur Abstellfläche – er kann Ort der Begegnung, des Spiels und der Inspiration sein.
Der Parking Day 2025 zeigte eindrucksvoll, wie viel Potenzial in unseren Straßen steckt – wenn wir sie den Menschen zurückgeben.